Musik fördert die Entwicklung ihres Kindes

Musik fördert die Entwicklung ihres Kindes

Musikalische Früherziehung ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Sie hilft dabei, die Kreativität, das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken. Insbesondere die Verwendung von einfachen Instrumenten wie der Kalimba, der Zungentrommel und der Klangschale kann dazu beitragen, dass Kinder ein besseres Verständnis für Rhythmus, Melodie und Klang entwickeln.

Die Kalimba, auch bekannt als Daumenklavier, ist ein kleines Musikinstrument, das aus einem Klangkörper und Metallzungen besteht. Durch das Drücken der Metallzungen mit den Daumen entstehen unterschiedliche Töne, die sich zu einer Melodie zusammenfügen können. Die Kalimba eignet sich besonders gut für die musikalische Früherziehung, da sie einfach zu spielen ist und Kinder schnell ein Verständnis für Melodie und Rhythmus entwickeln können. Außerdem fördert das Spielen der Kalimba die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination der Kinder.

Die Zungentrommel, auch bekannt als Hapi Drum oder Handpan, ist ein weiteres einfaches Instrument, das sich gut für die musikalische Früherziehung eignet. Sie besteht aus einer Metallkugel mit verschiedenen vertieften Tönen, die durch das Schlagen mit den Händen erzeugt werden können. Die Zungentrommel fördert die auditive Wahrnehmung der Kinder und hilft ihnen dabei, verschiedene Klänge und Töne zu unterscheiden. Darüber hinaus kann das Spielen der Zungentrommel auch dazu beitragen, das Gehör und die Feinmotorik der Kinder zu verbessern.

Die Klangschale ist ein Instrument, das oft in der Meditation und im Yoga verwendet wird. Sie besteht aus einer Schale und einem Klöppel, der sanft über den Rand der Schale gestrichen wird, um einen beruhigenden Klang zu erzeugen. Die Klangschale eignet sich auch für die musikalische Früherziehung, da sie den Kindern hilft, sich auf den Klang zu konzentrieren und ihre auditive Wahrnehmung zu schulen. Außerdem kann das Spielen der Klangschale auch dazu beitragen, dass Kinder eine bessere Körperwahrnehmung entwickeln und lernen, sich zu entspannen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von einfachen Instrumenten wie der Kalimba, der Zungentrommel und der Klangschale dazu beitragen kann, dass Kinder ein besseres Verständnis für Rhythmus, Melodie und Klang entwickeln. Darüber hinaus fördert das Spielen dieser Instrumente die Feinmotorik, die Hand-Augen-Koordination, das Gehör und die auditive Wahrnehmung der Kinder. Die musikalische Früherziehung mit diesen Instrumenten kann somit einen wichtigen Beitrag zur kindlichen Entwicklung leisten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.